Geschäftsbereiche
LDC ist in zehn verschiedenen Geschäftsbereichen weltweit tätig, von welchen einer in Deutschland aktiv ist: Getreide und Ölsaaten.
Weltweite Schwerpunkte
LDC ist ein Hauptakteur im Bereich Getreide und Ölsaaten mit einer starken internationalen Präsenz in den weltweit wichtigsten Erzeuger- und Konsumentenregionen. Wir erzeugen, verarbeiten und vermarkten ein breites Spektrum an Erzeugnissen aus Getreide und Ölsaaten.
Unsere Wertschöpfungskette für Getreide und Ölsaaten
Jeder unserer Geschäftsbereiche gliedert sich über die fünf Stufen in unserer Wertschöpfungskette weiter ein, da wir auf die Notwendigkeit einer rückverfolgbaren und verantwortungsvollen Lieferkette vom Landwirt bis zum Verbraucher reagieren.
01Herkunft & Produktion
01Herkunft & Produktion
02Verarbeiten & Verfeinern
02Verarbeiten & Verfeinern
03Lagerung & Transport
03Lagerung & Transport
04Forschung & Handel
04Forschung & Handel
05Anpassen & Vertreiben
05Anpassen & Vertreiben
01Herkunft & Produktion
01Herkunft & Produktion
02Verarbeiten & Verfeinern
02Verarbeiten & Verfeinern
03Lagerung & Transport
03Lagerung & Transport
04Forschung & Handel
04Forschung & Handel
05Anpassen & Vertreiben
05Anpassen & Vertreiben
Unsere Stärken in Deutschland
Die in unserem Werk in Wittenberg verarbeitete Rapssaat wird überwiegend von lokalen Landwirten und aus dem nahe liegenden Ausland, wie Polen und der Tschechischen Republik, erworben. Zur Risikominimierung importieren wir nicht aus Ländern, die genveränderte Rapssaat zulassen.
Wir bieten ein breites Spektrum an aus Rapssaat gewonnen Produkten, darunter Rapsöl und -schrot, Biodiesel, Glyzerin und Lezithin, für Industriekunden aus den Sektoren Pharmazie, Nahrungsmittel, Futtermittel und Energie.
Über Biodiesel
Biodiesel ist ein erneuerbarer Kraftstoff aus Pflanzenölen. Der hohe Sauerstoffgehalt in Biodiesel führt zu einem verbesserten Verbrennungsprozess, geringerem Rußausstoß und verringerten Ablagerungen, was diesen zu einer nachhaltigeren Kraftstoffalternative macht.
Biodiesel kann schätzungsweise bis zu 10 % des weltweit verbrauchten herkömmlichen Dieselkraftstoffs ersetzen. Die wachsende Verarbeitung von Rapssaat zu Biokraftstoff hat Deutschlands Eigenversorgung mit Viehfutter gesteigert, da mit jeder Tonne Biodiesel aus Rapssaat etwa 1,25 Tonnen Rapsschrot anfallen – ein wesentlicher Bestandteil von proteinreichem Futter.
Über Glyzerin
Das bei der Biodieselproduktion extrahierte Glyzerin wird zum Teil für Futtermittel verwendet. Der Rest wird zu einem notwendigen und sehr gefragten Rohmaterial für die Pharmaindustrie weiterveredelt.
Über Lezithin
Das von LDC produzierte Lezithin entspricht dem höchsten Reinheitsgrad gemäß EU-Vorschrift E 322 und ist daher für die Nutzung in der Nahrungsmittel- und der Pharmaindustrie geeignet.
Das Werk befolgt strenge Verfahren zur Qualitätssicherung wie etwa die Überprüfung auf Spuren von Pestiziden, genveränderten Organismen und Dioxin. Überdies verfügt das Werk über mehrere Industriezertifizierungen, darunter GMP, ISO 9001 und ISO 50001. Ferner ist das Werk als Produzent von 100 % koscherem, aus nicht genveränderter Rapssaat gewonnenem Lezithin zertifiziert.
Engagement für Nachhaltigkeit
Neben unseren starken Vermarktungskapazitäten, unserem stetig wachsenden Produktportfolio und unserem guten Ruf in Sachen Vertrauenswürdigkeit und Integrität ist unsere Führungsposition im Bereich Getreide und Ölsaaten auch mit unserem Engagement für verantwortungsbewusste Erzeugung, nachverfolgbare Lieferketten und nachhaltige Geschäftspraktiken weltweit verknüpft.
Das Sicherstellen besserer Nachverfolgbarkeit in unseren Tätigkeiten in den Bereichen Palmöl und Soja ist ebenfalls zentraler Bestandteil unserer Anstrengungen zur Nachhaltigkeit. Wir sind bestrebt, verantwortungsbewusste Landnutzung und die Erhaltung der natürlichen Vegetation beim Anbau von Sojabohnen und Ölpalmen anzuregen.