Germany - Deutsch

LDC in Deutschland

LDC siedelte sich im Jahre 2009 mit der Übernahme eines Biodieselwerks in Wittenberg-Piesteritz in Deutschland an. Dieses Werk ist auch heute noch der Mittelpunkt unserer Geschäfte in diesem Land und diversifiziert stetig seine Tätigkeiten.

Unsere Tätigkeiten

Unsere Tätigkeiten in Deutschland begannen mit der einfachen Zerkleinerung der Rapssaat zu Rapsöl und -schrot, verbunden mit einem Verfahren zur Herstellung von Biodiesel.

Nach erheblichen Investitionen in Infrastruktur und technologische Verbesserungen, wie etwa 2015 die Fertigstellung einer zusätzlichen Produktionsanlage für Lezithin, hat das Werk in Wittenberg heute ein weitaus umfassenderes Produktionsspektrum.

Das Werk beschäftigt mehr als 90 Mitarbeiter und ist darüber hinaus ein vertrauenswürdiger Partner für viele örtliche Unternehmen. Es liefert Futtermittel für die deutsche Viehwirtschaft, und rund 75 % des Rapsschrots werden regional vertrieben.

Das 2006 errichtete Werk befolgt strikt bewährte Praktiken der Industrie und erfüllt die strengsten Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards.

Unsere Strategie

Unsere jüngsten Tätigkeiten in Deutschland verdeutlichen die Strategie von LDC, Einkommensquellen durch Mehrwertprodukte zu diversifizieren.

Nach erheblichen Investitionen im Jahr 2015 produziert das Werk in Wittenberg heute ein breites Spektrum an aus Rapssaat gewonnen Produkten, darunter Rapsöl und -schrot, Biodiesel, Glyzerin und Lezithin, für Industriekunden aus den Sektoren Pharmazie, Nahrungsmittel, Futtermittel und Energie.

Das Werk ist unter anderem spezialisiert auf die Produktion von Lezithin für Nahrungs- und Futtermittel, sowie die Produktion von Glyzerin pharmazeutischer Qualität. Das Werk ist ein wichtiger Bestandteil des weltweiten LDC-Netzwerks für die Verarbeitung von Ölsaaten.

Das im Werk produzierte Lezithin erreicht den höchsten Reinheitsgrad gemäß EU-Spezifikationen und wird ausschließlich aus nicht genveränderter europäischer Rapssaat gewonnen.

Stets zukunftsorientiert investiert das Werk in zusätzliche Erweiterungen, um eine neue Mischanlage für mehrere Qualitätsstufen von Biodiesel unterzubringen und um den örtlichen Marktbedarf zu decken.